Erfolgreiche Promotion von Jan-Christoph Krabbe
Herr Jan-Christoph Krabbe schließt seine Promotion an der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik der Bergischen Universität Wuppertal erfolgreich ab.
In seiner Dissertation mit dem Titel „Geodatenbasierte Simulation realer Verkehrsumgebungen und innovative flexible Bildsegmentierung auf eingebetteten Systemen“
(Shaker Verlag, Aachen 2025, ISBN 978-3-8191-0217-2) befasst sich Herr Krabbe mit der Entwicklung von Methoden zur realitätsnahen Simulation komplexer Verkehrsszenarien sowie mit der effizienten Umsetzung bildverarbeitender Verfahren auf ressourcenbeschränkten eingebetteten Plattformen.
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Verknüpfung von Geodaten und KI-gestützten Simulationsmodellen, um realistische Testumgebungen für Fahrerassistenzsysteme und autonome Fahrzeuge zu schaffen. Auf dieser Basis entwickelt Herr Krabbe eine flexible und adaptive Bildsegmentierung, die sich an unterschiedliche Szenen, Lichtverhältnisse und Hardwarearchitekturen anpasst. Ein besonderer Fokus liegt auf der Implementierung dieser Verfahren auf eingebetteten Systemen, um eine energieeffiziente und echtzeitfähige Bildverarbeitung direkt am Sensor zu ermöglichen.
Die Dissertation leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Verbindung von künstlicher Intelligenz, Simulationstechnik und eingebetteten Systemen, insbesondere im Kontext moderner Mobilitätsanwendungen und intelligenter Verkehrsinfrastruktur.
Als Hauptreferent wirkt Prof. Dr.-Ing. Anton Kummert, als Korreferent Prof. Dr.-Ing. Tobias Meisen.
Der Lehrstuhl für Theoretische Nachrichtentechnik und Digitale Signalverarbeitung gratuliert Herrn Dr.-Ing. Jan-Christoph Krabbe herzlich zur erfolgreich bestandenen Promotion und wünscht ihm für seinen weiteren wissenschaftlichen und beruflichen Weg alles Gute und viel Erfolg.